© Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer
Kirche St. Paulus in Unterlüß
© Wikimedia Commons
Zu unserer Pfarrgemeinde gehören folgende Kirchen:
© St. Johannes der Täufer
Ja, es gibt in diesem Advent 2020 einen neuen "Windhauch"! Und somit ein Lebenszeichen, dass die Gemeinde auch im zweiten Corona-Lockdown lebt. Die Pfarrbrief-Austräger und Austrägerinnen werden den "Windhauch" in den nächsten Tagen wie gewohnt bei Ihnen in den Briefkasten stecken. Vielleicht haben Sie ihn auch schon erhalten. Allerdings ist es ja so, dass längst nicht alle Menschen den Pfarrbrief durch Verteilung erhalten. Normalerweise können Sie den Pfarrbrief dann aus der Kirche...
© Andreas Abendroth
Unterwegs sein - dieser adventliche Gedanke soll uns begleiten, wenn wir uns am 3. Advent, dem 13.12., in ökumenischer Verbundenheit sternförmig auf den Weg machen zum Reitplatz im Wald zwischen Vorwerk und Garßen. An jeder der drei Kirchen St. Johannes und Matthäus in Vorwerk sowie Markus in Garßen starten wir um 17 Uhr mit einem Segenswort. Am Ziel wird zu einer Andacht der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde spielen. Ob die Coronamaßnahmen es erlauben, dass wir auch einen Punsch trinken...
Wegen der geringen Anzahl der Plätze in unseren Kirchen - aufgrund des vorgeschriebenen Abstands - ist eine Anmeldung zu den Gottesdiensten erforderlich. Die Anmeldezeiten sind Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9-13 Uhr im Pfarrbüro, Tel.: 05141-930505
© Eva-Maria Goerke Pfarrgemeinde St. Johannes d.T.
Das Donnerstagsgebet stammt ursprünglich aus dem Benediktinerinnen-Kloster Fahr (bei Zürich) und wird seit Mai 2019 an vielen verschiedenen Orten, in Klöstern und Gemeinden gebetet. Initiatorin und Organisatorin ist u. a....
Weitere Nachrichten im Archiv
01.02.2021, 10:00 Uhr ; Telefonkonferenz
© Bild: Peter Weidemann / In: Pfarrbriefservice.de
© Peter Weidemann/pfarrbriefservice.de
Weiterhin gelten Einschränkungen für Gottesdienste. Hier finden Sie Anregungen für Wort-Gottes-Feiern mit Ihrer Gemeinde – und Vorschläge für Gottesdienste zu Hause.
© Peter Weidemann / pfarrbriefservice.de
Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben ein. Doch was gilt? Die Anordnungen und Handlungsempfehlungen im Überblick.
© cifer88/pixabay/pfarrbriefservice.de
Gottesdienste im Internet, Internet-Exerzitien oder geistliche Impulse - die Pfarrgemeinden im Bistum bieten aktuell zahlreiche seelsorgliche Angebote online an.
Wie kann Bibel-Teilen ablaufen? Ein Vorschlag beschreibt ein mögliches Vorgehen, mit einer Dauer von etwa 20 bis 40 Minuten.
© Rainer Sturm / pixelio.de
Meinrad, Mönch auf der Reichenau, Einsiedler, Märtyrer (861); Agnes, Jungfrau, Märtyrin in Rom (304) Tagesevangelium: Mk 3,7-12
© photocase.com/sajola
Das Dialogforum soll als Online-Plattform für das Gespräch in Zeiten der Corona-Pandemie dienen und möglichst viele Menschen im Bistum Hildesheim miteinander vernetzen.
Mehr Differenzierung statt extremer Positionen – dafür plädiert Bischof Heiner Wilmer in der Frage der Neuregelung der Suizidbeihilfe bei einer im Internet übertragenen Podiumsdiskussion der Bischöflichen Stiftung für das Leben.
Digitaler Begegnungstag mit dem Bischof für Taufbewerberinnen und Taufbewerber und deren Begleiterinnen und Begleiter sowie für alle, die auf dem Weg sind zum Glauben an Gott