© Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer
Kirche St. Paulus in Unterlüß
© Wikimedia Commons
Zu unserer Pfarrgemeinde gehören folgende Kirchen:
Frau Andrea Rehn-Laryea, Pastoralreferentin im Dekanat Celle, bietet für diese Fastenzeit Exerzitien im Alltag an. Sie wählt ein Format, das es uns ermöglicht, ohne persönliche Treffen daran teilzunehmen, sowohl mit als auch ohne Computer. In den Downloads finden Sie eine kurze Beschreibung und Anmeldeformulare. Anmeldeschluss ist der 18. Februar. Wenn Sie jemanden kennen, der vielleicht Interesse daran hat, aber diese Information nicht am Computer lesen kann, sprechen Sie ihn gern an und geben...
Wegen der verschärften Corona-Maßnahmen muss während des gesamten Gottesdienstes eine medizinische Maske (OP-Maske, ffp2- oder ffp3-Maske) getragen werden. Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldezeiten sind Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9-13 Uhr im Pfarrbüro, Tel.: 05141-930505. Bringen Sie bitte Ihr Gotteslob mit, damit gemeinsam daraus gebetet werden kann.
© St. Johannes der Täufer
Ja, es gibt in diesem Advent 2020 einen neuen "Windhauch"! Und somit ein Lebenszeichen, dass die Gemeinde auch im zweiten Corona-Lockdown lebt. Die Pfarrbrief-Austräger und Austrägerinnen werden den "Windhauch" in den nächsten Tagen wie gewohnt bei Ihnen in den Briefkasten stecken. Vielleicht haben Sie ihn auch schon erhalten. Allerdings ist es ja so, dass längst nicht alle Menschen den Pfarrbrief durch Verteilung erhalten. Normalerweise können Sie den Pfarrbrief dann aus der Kirche...
© Andreas Abendroth
Unterwegs sein - dieser adventliche Gedanke soll uns begleiten, wenn wir uns am 3. Advent, dem 13.12., in ökumenischer Verbundenheit sternförmig auf den Weg machen zum Reitplatz im Wald zwischen Vorwerk und Garßen. An jeder der drei Kirchen St. Johannes und Matthäus in Vorwerk sowie Markus in Garßen starten wir um 17 Uhr mit einem Segenswort. Am Ziel wird zu einer Andacht der Posaunenchor der evangelischen Gemeinde spielen. Ob die Coronamaßnahmen es erlauben, dass wir auch einen Punsch trinken...
Weitere Nachrichten im Archiv
© Peter Weidemann/pfarrbriefservice.de
Weiterhin gelten Einschränkungen für Gottesdienste. Hier finden Sie Anregungen für Wort-Gottes-Feiern mit Ihrer Gemeinde – und Vorschläge für Gottesdienste zu Hause.
© Peter Weidemann / pfarrbriefservice.de
Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben ein. Doch was gilt? Die Anordnungen und Handlungsempfehlungen im Überblick.
© cifer88/pixabay/pfarrbriefservice.de
Gottesdienste im Internet, Internet-Exerzitien oder geistliche Impulse - die Pfarrgemeinden im Bistum bieten aktuell zahlreiche seelsorgliche Angebote online an.
Wie kann Bibel-Teilen ablaufen? Ein Vorschlag beschreibt ein mögliches Vorgehen, mit einer Dauer von etwa 20 bis 40 Minuten.
© Rainer Sturm / pixelio.de
Tagesevangelium: Mt 21,33-43.45-46
© Hanuschke/bph
Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, in einem Video über die persönliche Verbindung zu Gott in Zeiten der Corona-Pandemie zu berichten.
Dreht sich die Debatte um Kirchenaustrittszahlen nur um die Sorge, dass die Institution Kirche in Gefahr sein könnte? Der Leiter der Pastoral des Bistums Hildesheim, Dr. Christian Hennecke befürchtet genau das. Doch eine Frage dahinter sei viel wichtiger.
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat den Gläubigen im Bistum Hildesheim zur österlichen Bußzeit ein Hirtenwort geschrieben. Darin geht der Bischof auf die Corona-Pandemie ein und empfiehlt zwei Formen des Gebets, um in der derzeitig stark herausfordernden Lage Halt zu finden.