© Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer
Kirche St. Paulus in Unterlüß
© Wikimedia Commons
Zu unserer Pfarrgemeinde gehören folgende Kirchen:
In diesem Jahr werden keine Sternsingergruppen von Haus zu Haus ziehen.. Voraussichtlich... .
in der Weihnachtskollekte oder als Überweisung an DE03 3606 0295 0000 0173 45 (s.auch link)
© Andreas Abendroth
Es ist schon eine Tradition: Am Sonntag, 11. Dezember starten wieder um 17.00 Uhr aus den drei ...
© St. Johannes der Täufer
Caritas Celle und die Gemeinde St. Johannes der Täufer laden zur "Solidaritätstafel" zum Godehardjahr ein: Am 3. September 2022 sind - hoffentlich bei gutem Wetter - die Tische im Pfarrgarten hinter der Kirche gedeckt, damit wir uns dort fröhlich mischen und unterhalten können. Es gibt auch kleine Angebote für Kinder. Wann? Von 11 bis 14 Uhr!
Weitere Nachrichten im Archiv
12.06.2023, 10:00 Uhr ; Telefonkonferenz
© Bild: Peter Weidemann / In: Pfarrbriefservice.de
12.06.2023, 18:00 Uhr ; Kaserne Wietzenbruch
15.06.2023, 16:00 Uhr ; St. Johannes der Täufer, Philip Neri-Raum ; Celle
© pixabay.com
16.06.2023, 15:30 Uhr ; Ev.-luth. Stadtkirche St. Marien
25.06.2023, 10:30 Uhr
01.07.2023
03.07.2023, 10:00 Uhr ; Telefonkonferenz
13.07.2023, 16:00 Uhr ; St. Johannes der Täufer, Philip Neri-Raum ; Celle
© Rainer Sturm / pixelio.de
Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof von Magdeburg (1134) Tagesevangelium: Mk 12,13-17
dennoch. ist eine Konferenz für Neues in Kirche vom 15. bis 17. September 2023 in Hannover für Menschen und Gruppen, die heute Impulse für die Kirche von Morgen suchen.
© Wala / bph
Mit einem deutlichen Appell für mehr Beteiligung von Laien, zum Teilen von Macht innerhalb der Kirche und für mehr gesellschaftlichen Einsatz ist die konstituierende Vollversammlung des Diözesanrates der Katholik*innen in Hannover zu Ende gegangen. Der bisherige Vorstand macht komplett weiter.
© Lange/bph
Erstmals erhielten im Hildesheim Dom Lehrerinnen und Lehrer die kirchliche Lehrerlaubnis der katholischen Kirche, die Missio Canonica, und die kirchliche Bestätigung der evangelischen Kirche für den Schulunterricht, die Vokation, in einem Gottesdienst gemeinsam. Zelebranten waren der Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ und der evangelisch-lutherische Bischof der Landeskirche von Schaumburg-Lippe, Dr. Karl-Hinrich Manzke.